Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Chateau Giscours im Jahre 1330. Das elegante aristokratische Chateau wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Nach jahrzehntelangem Niedergang hauchte die Familie Tari Chateau Giscours erst in den Siebzigern des vorigen Jahrhunderst neues Leben ein. Auffälligstes Symbol für diese Ära ist ein künstlich angelegter See, mit Hilfe dessen das Mikroklima noch um kleinste Nuancen verbessert werden sollte. Seit Mitte der Neunziger hat Eric Albada-Jelgersma das Sagen auf Chateau Giscours, dessen Gesamtfläche sich auf Sage und Schreibe 400ha erstreckt, letztlich jedoch nur gut 80ha unter Reben stehen. Auch hier führten umfangreichen Investionen und Verbesserungen in den Weinbergen und Keller zu einem weiteren Qualitätssprung, was sich dementsprechend in konstant guten Bewertungen seit Beginn des neuen Jahrtausends wiederspiegelt. Die dominierende Rebsorte im Cuvee von Giscours ist Cabernet Sauvignon (53%), gefolgt von Merlot (42%) und etwas Cabernet Franc und Petit Verdot.
Cuvée 2016: 81% Cabernet Sauvignon, 19% Merlot
Merkmale
Allergene: | enthält Sulfite |
Basis: | Cabernet Sauvignon |
Farbe: | Rot |
Jahrgang: | 2016 |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Herstellungsland und -region: | Frankreich |
Region: | Margaux |
Rebsorte(n): | Merlot |
Volumen: | 1.5 L |
Weintyp: | Rotwein |
Trinkreife: | 2019 bis 2040 |
Artikelgewicht: | 1,50 Kg |
Inhalt: | 0,75 l |