Château Palmer 2016er Jahrgang zeugt von einzigartiger Qualität
47% Merlot, 47% Cabernet-sauvignon, 6% Petit-verdot
Ein historischer Jahrgang aufgrund der ungewöhnlichen Trockenheitsperiode! Dies ist in Frankreich seit 1976 nicht mehr vorgekommen. Die Trockenheit hatte einen sehr geringen Ertrag, vor allem aber hochkonzentrierte Trauben mit überaus aromatischem Saft zur Folge. Dies brachte zwangsläufig einen ausgezeichneten Wein hervor! Die wunderschöne Granatfarbe kommt einer Vorankündigung zu einer Nase gleich, die Aromen von roten Früchten, Toast und Gewürzen offenbart. Am Gaumen zeichnet sich dieser Wein durch seine außergewöhnliche Rundheit aus, die durch seidige Tannine strukturiert ist. Ein einzigartiger Wein, den man einmal im Leben probiert haben sollte!
Das Château
Nach der Schlacht bei Waterloo wurde das Château 1815/1816 an den englischen Generalmajor Charles Palmer (1777-1851) verkauft. Palmer erwarb bis 1831 weitere Parzellen in den Gemeinden Cantenac, Issan und Margaux. Nach und nach häufte sich ein großer Besitz an, darunter mehr als 80ha Rebfläche. Aber Größe allein ist kein Wert an sich, denn Palmer mußte im Jahr 1843 Bankrott anmelden. Danach gab es mehrere Besitzerwechsel, von denen die meisten Besitzer nach und nach auch Rebflächen verkauften. In den 1930er-Jahren wurde der verbleibende Rest des Gutes von einem Syndikat der vier Familien Sichel, Mähler-Besse, Ginestet und Mialhe erworben. Die Nachfolger der ersten zwei Familien sind auch heute noch Eigentümer und in der Leitung des Weinguts tätig. Die Familie Ginestet, sie war zwischenzeitlich auch Eigentümer von Château Margaux, ist heute übrigens u.a. im Weinhandel tätig.
Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahr 1855 wurde Château Palmer in den dritten Rang (Troisième Cru Classé) eingestuft. Gerade dieses Beispiel zeigt die Problematik dieser seither (bis auf die eine Ausnahmen der Hochstufung von Château Mouton-Rothschild von einem Diexième Cru in einen Premier Grand Cru) nie wieder geänderten Einstufung, denn diese wurde vorgenommen, als sich Château Palmer gerade im Umbruch befand. An der Weinqualität kann es nicht gelegen haben, denn der Wein von Château Palmer war ebenso teuer wie die Premier Crus und qualitativ nicht schlechter. Das hat sich bis heute übrigens nicht geändert! Die Klassifizierung ist allerdings geblieben.
Aber auch optisch ist das Château ein Juwel und zählt sicher zu den schönsten im ganzen Bordelais. Die Fahnen erinnern übrigens an die Nationalität der bisherigen Besitzer.
Die Rebfläche umfaßt aktuell ca. 52 Hektar Rebfläche. Sie sind mit den Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot (jeweils knapp unter 50% Antweil) sowie Petit Verdot bestockt.
Merkmale
Allergene: | enthält Sulfite |
Basis: | Cabernet Sauvignon |
Farbe: | Rot |
Jahrgang: | 2016 |
Marke: | Chateau Palmer |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol |
Herstellungsland und -region: | Frankreich |
Region: | Margaux |
Rebsorte(n): | Merlot Petit Verdot |
Volumen: | 750 mL |
Weintyp: | Rotwein |
Lebensmittelspezifikationen: | Alkoholhaltig |
Geschmack: | Trocken |
Original Holzkiste OHK: | 6er |
Trinkreife: | 2024 bis 2060 |
Artikelgewicht: | 1,50 Kg |
Inhalt: | 1,00 l |